Ich sehe Kunst UND

Frank-Toni PYKO ist Künstler, Konzeptioner und Organisator der Kunstausstellung.

Ich sehe Kunst UND verfolgt ein lebendiges, interaktives Ausstellungsformat. Es bietet Malereien, um sich inspirieren zu lassen, begehbare Installationen, um neue Räume wahrzunehmen und Kommunikationsformen, um die eigene innere Resonanz der Ausstellung miteinander teilen zu können.

UND steht als Symbol für die Offenheit und Freiheit mit der Ausstellung "etwas" für sich zu entdecken und für gut und richtig zu befinden.

Die Ausstellung als Ganzes setzt sich aus drei Komponenten zusammen:
Bilder Frank-Tonis Malerei steht mit den Themenreihen LEBEN - BALANCE - ICH BIN EBENSO im direkten Bezug zum Leben. Seine Bilder erzählen von stabilisierenden, wie aufbrechenden Situationen, von Verbundenheit und Getrenntsein, vom Werden und Vergehen.
Installationen Die Ausstellung beinhaltet Installationen. Sie bespielen die Übergänge des Kunstraumes mit seinem Ein- und Ausgang. In der Raummitte wird das Werden und Vergehen thematisiert.
Kommunikation Die Ausstellung begreift sich als sozialen Akt – wozu das Gespräch mit dem durchgehend anwesenden Künstler sowie ein Blog gehören.

UND ist ein Gesamtkunstwerk - bei dem sich Kunstwerke, Teilnehmende, Künstler und Öffentlichkeit zu einem Ganzen verbinden können. So wird der Kunstraum über die Ausstellung hinaus erweitert: in Gesprächen, Gedanken und Geschichten, die weitergetragen werden.

Aber das alles bewegende Element der Ausstellung sind die Teilnehmenden.
Geh hin, sei einfach da und schau. Mehr ist nicht nötig. Es gibt keine Ansprüche und es spielt keine Rolle, ob Du Dich noch nie, oder schon oft mit Kunst beschäftigt hast.

Der Kunstraum ist eine Einladung, etwas zu entdecken, das mi Dir spricht und so schön ist, dass es mitgenommen werden will. Dieses UND packst Du Dir "symbolisch" in eine UND-Tüte - die alle an der Ausstellung Teilnehmenden bekommen.

Ich sehe Kunst UND öffnet am 12. Juni mit einer Vernissage.

Ausstellungs­übersicht

Die Ausstellung begreift sich im Zusammenspiel der Elemente Installationen - Bilder - Kommunikation als übergeordneter Raum und beinhaltet:

1 ÜBERGANGS-INSTALLATION 1

Der Zugang zur Ausstellung führt durch vier Türen. Deren Durchschreiten markiert den Übergang in einen neuen Raum.

2 BILDER

Es werden Bilder von Frank-Toni PYKO ausgestellt:
Reihe EBENSO           – „Ich bin eben so!“
Reihe BALANCE         – „Balance entsteht im Ausgleich des Unterschiedlichen.“
Reihe LEBEN              – „Das innere Leben ist das wirkliche Leben.“

3 INSTALLATION „LEBEN“

In der Raummitte befindet sich eine Installation, die sich dem Kreislauf von "Werden und Vergehen" widmet..

4 EXCHANGE-STATION 1

„Die Kunst bin ich!   Die Kunst bist Du!   Unsere Verbindung ist ein Kunststück.“

Während der gesamten Ausstellung gilt - der Künstler ist anwesend.
Wer möchte, ist eingeladen, Platz zu nehmen – zum Gespräch über Kunst, Leben und sein UND.

5 EXCHANGE-STATION 2

Im Ausstellungsraum können die Teilnehmenden fortlaufend einen Blog mit ihren Gedanken befüllen, der von der Öffentlichkeit online verfolgt werden kann. So entsteht ein kollektives Echo der Ausstellung, sichtbar für alle.

6 ÜBERGANGS-INSTALLATION 2

Der Ausgang der Ausstellung erfolgt über eine Installation, die den Übergang von der Kunst-Welt in die Lebens-Welt symbolisiert.

Programm + Kalender + Tickets

Die Ausstellung findet im Zeitraum vom 12. Juni bis 29. Juni 2025 statt. Eine Übersicht aller Veranstaltungen und Öffnungszeiten sind im Kalender zu finden. Jeder, jede Teilnehmende der Ausstellung erhält eine UND-Papiertüte geschenkt, um das was er, sie aus der Ausstellung an Resonanz, Inspiration findet - hineinzulegen und mitzunemen. Yeah!

Die Tickets für den Besuch der Ausstellung erhältst Du an der Tageskasse.
Wir bitten um Verständnis, dass wir die Ausstellung nicht kostenfrei anbieten können., da wir sie komplett eigenständig finanzieren .Der Eintritt zur Ausstellung beträgt € 9.- / € 5.-.
Für die einzelnen Sonderveranstaltungen werden jeweils € 10.-, ermässigt € 5.- berechnet.

Alle Öffnungszeiten und Informationen sind in der Kalender-Übersicht zu finden - einfach die Veranstaltungen zum jeweiligen Tag anklicken.

Vernissage Donnerstag, 12. Juni, 18.30 - 19.30 Eintritt frei, Spenden willkommen
Begrüßung Frank-Toni, Fachvortrag von Prof. Dr. Dr. Schello zur "Essenz der Kunst", Tanz-Licht-Performance vom "Dunklen ins Helle". Come together mit Sekt und Häppchen.
Hinweise: Bitte rechtzeitig kommen - der Zugang erfolgt durch eine Installation. Die Bilder sind zuerst noch unbeleuchtet.

Performance + Führung Samstag, 14. Juni, um 19 - 20.30 Uhr. > Tageskasse € 10.- / € 5.- *)
Begrüßung Frank-Toni, Tanz-Licht-Performance "vom "Hellen ins Dunkle", Fachvortrag von Prof. Dr. Dr. Schello zur "Essenz der Kunst", "Die Führung mit einem Licht" zu ausgewählten Bildern und spontan kommentiert durch das Publikum - ganz nach dem Motto "Ich sehe Kunst UND"

Privat-Session (Freunde-Session)  > Ticket und Termine - siehe Kalenderübersicht
Die Ausstellung ganz privat für sich haben, nur mit den eigenen Freunden - und dem Künstler. Ob zu zweit, oder mit vielen, es ist auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis einen Ausstellungsraum ganz für sich zu haben.

Night-Session  Termine siehe Kalenderübersicht, Tickets über den Kalendereintrag, oder Abendkasse
Ein besonderes Kunsterlebnis. Der Ausstellungsraum ist unbeleuchtet. Bringe Deine eigene Lichtquelle mit und entdecke suchend, wie sehend die Bilder auf eine erstaunliche Weise neu. Maximal 19 Teilnehmende.

Finissage  am Sonntag, den 29. Juni, um 18 Uhr > Eintritt frei
Zum Abschluss der Ausstellung stehst Du, Ihr - die sich mit der Ausstellung verbunden fühlen, im Mittelpunkt. Freut Euch auf ein eine überraschende Performance und ein Happening mit vielen UNDs.

*) Schüler, Studierende, Auszubildende, Sozialhilfe-Empfänger.

Vernissage

12.06.2025 18:30 - 19:30

Vernissage
Begrüßung Frank-Toni, Fachvortrag von Prof. Dr. Dr. Schello zur "Essenz der Kunst", Tanz-Licht-Performance vom "Dunklen ins Helle". Come together mit Sekt und Häppchen. Rechtzeitig kommen.
Eintritt frei, Spenden willkommen.

Ausstellungsbesuch

13.06.2025 13:00 - 20:00

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Normalpreis € 9.-
Ermässigt € 5.-

Ausstellungsbesuch

14.06.2025 12:00 - 17:30

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Normalpreis € 9.-
Ermässigt € 5.-

Performance - Tanz - Führung

14.06.2025 19:00 - 20:30

Begrüßung Frank-Toni, Tanz-Licht-Performance "vom "Hellen ins Dunkle", Fachvortrag von Prof. Dr. Dr. Schello zur "Essenz der Kunst", Führung zu ausgewählten Bildern mit einem Licht - kommentiert durch das Publikum - ganz nach dem Motto "Ich sehe Kunst UND"

Zur Ticketbuchung

Ausstellungsbesuch

15.06.2025 12:00 - 17:00

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Normalpreis € 9.-
Ermässigt € 5.-

Privat-Session - Ausstellung UND

15.06.2025 18:00 - 20:00

Die Ausstellung ganz privat für sich haben und nur mit den eigenen Freunden besuchen zu können.. Ob zu zweit, oder mit vielen, es ist auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis den Ausstellungsraum ganz für sich zu haben. Der Künstler ist anwesend.

Zur Ticketbuchung

Ausstellungsbesuch

17.06.2025 14:00 - 21:00

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Normalpreis € 9.-
Ermässigt € 5.-

Ausstellungsbesuch

19.06.2025 12:00 - 18:00

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Normalpreis € 9.-
Ermässigt € 5.-

Ausstellungsbesuch

20.06.2025 12:00 - 18:00

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Normalpreis € 9.-
Ermässigt € 5.-

Privat-Session - Ausstellung UND

20.06.2025 19:00 - 21:00

Die Ausstellung ganz privat für sich haben und nur mit den eigenen Freunden besuchen zu können.. Ob zu zweit, oder mit vielen, es ist auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis den Ausstellungsraum ganz für sich zu haben. Der Künstler ist anwesend.

Zur Ticketbuchung

Ausstellungsbesuch

21.06.2025 12:00 - 18:00

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Normalpreis € 9.-
Ermässigt € 5.-

Ausstellungsbesuch

22.06.2025 12:00 - 18:00

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Normalpreis € 9.-
Ermässigt € 5.-

Ausstellungsbesuch

25.06.2025 14:00 - 19:00

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Normalpreis € 9.-
Ermässigt € 5.-

Nightsession - Ausstellung UND

13.06.2025 21:00 - 23:00

Ein besonderes Kunsterlebnis. Der Ausstellungsraum ist unbeleuchtet. Bringe Deine eigene Lichtquelle mit und entdecke suchend, wie sehend die Bilder auf eine erstaunliche Weise neu. Maximal 19 Teilnehmende.

Zur Ticketbuchung

Nightsession - Ausstellung UND

20.06.2025 21:00 - 23:00

Ein besonderes Kunsterlebnis. Der Ausstellungsraum ist unbeleuchtet. Bringe Deine eigene Lichtquelle mit und entdecke suchend, wie sehend die Bilder auf eine erstaunliche Weise neu. Maximal 19 Teilnehmende.

Zur Ticketbuchung

Nightsession - Ausstellung UND

25.06.2025 21:00 - 23:00

Ein besonderes Kunsterlebnis. Der Ausstellungsraum ist unbeleuchtet. Bringe Deine eigene Lichtquelle mit und entdecke suchend, wie sehend die Bilder auf eine erstaunliche Weise neu. Maximal 19 Teilnehmende.

Zur Ticketbuchung

Ausstellungsbesuch

26.06.2025 12:00 - 18:00

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Normalpreis € 10.-
Ermässigt € 5.-

Ausstellungsbesuch

27.06.2025 12:00 - 18:00

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Normalpreis € 10.-
Ermässigt € 5.-

Privat-Session - Ausstellung UND

27.06.2025 19:00 - 21:00

Die Ausstellung ganz privat für sich haben und nur mit den eigenen Freunden besuchen zu können.. Ob zu zweit, oder mit vielen, es ist auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis den Ausstellungsraum ganz für sich zu haben. Der Künstler ist anwesend.

Zur Ticketbuchung

Nightsession - Ausstellung UND

27.06.2025 21:00 - 23:00

Ein besonderes Kunsterlebnis. Der Ausstellungsraum ist unbeleuchtet. Bringe Deine eigene Lichtquelle mit und entdecke suchend, wie sehend die Bilder auf eine erstaunliche Weise neu. Maximal 19 Teilnehmende.

Zur Ticketbuchung

Ausstellungsbesuch

28.06.2025 12:00 - 18:00

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Normalpreis € 9.-
Ermässigt € 5.-

Ausstellungsbesuch

29.06.2025 11:00 - 16:00

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Normalpreis € 9-
Ermässigt € 5.-

Finissage

29.06.2025 18:00 - 19:30

Finissage
Zum Abschluss der Ausstellung stehst Du, Ihr - die sich mit der Ausstellung verbunden fühlen, im Mittelpunkt. Freut Euch auf ein eine überraschende Performance und ein Happening mit vielen UNDs.

Eintritt frei - Spenden willkommen

UND Gespräche mit dem Künstler

Während der gesamten Ausstellung ist der Künstler anwesend. Wer möchte ist eingeladen, sich zu ihm zu setzen, um ein Gespräch zu führen - über die Ausstellung, Dein UND, die Kunst, ... - frei nach dem Motto:

„Die Kunst bin ich!   Die Kunst bist Du!   Unsere Verbindung ist ein Kunststück.“

Die UND-Gespräche sind Teil der Ausstellung und stehen für die verbindende Idee von Kunst.
Der Austausch mit dem Künstler wird als Audiodatei aufgenommen und mittels einer App in eine Textdatei umgewandelt. Du brauchst nur Deinen Vornamen nennen, ob echt, oder fiktiv.

Am Folgetag werden alle UND-Gespräche als PDF veröffentlicht - als Tageszusammenfassungen im jeweiligen Tag des Ausstellungskalenders sind sie abrufbar.

Werkübersicht - Bilder kaufen

Jeder Künstler hat seine Geschichte und diese wird Teil seines Kunstwerkes. Und was ist, wenn wir die Geschichte eines Kunstwerkes mit der Fertigstellung nicht beendet ist? Sondern in den angesammelten Geschichten der wechselnden Besitzer immer weiter lebt und wächst. FTP führt beim Kauf eines Werkes ein Übertragungsgespräch mit Käuferin, Käufer.

Das Übergabe-Gespräch:
- Zu jedem beim Künstler erworbenen Kunstwerk gehört ein Übertragungs-Gespräch zwischen Erwerberin und Künstler. Das Setting des Ausstausches ist frei bestimmbar und die Inhalte folgen den Interessen der Beteiligten.
- Dieses wird als Audio, oder in Schriftform festgehalten,
- direkt als USB-Stick und Schriftstück an der Rückwand des Bildes befestigt und
- als fester Bestandteil des Bildes bei einem Weiterverkauf mit übergeben.

Wie verändert sich mit dem Wissen um die Vorgeschichten der Blick auf ein Bild? Wird es dann zu einem anderen Kunstwerk? Ist die Expansion des Bildes in den sozialen Raum hinein noch etwas mit dem Kunstwerk Verbundendes, Separates, oder Erweitertes?

"Die Kunst bin ich. Die Kunst bist Du. Unsere Verbindung ist ein Kunststück."

Person FTP

Frank-Toni PYKO ist zeitlebens Selbstlerner und ein kreativer Freigeist Er malte intensiv in jungen Jahren – und dann wieder ab 2017. Die Jahrzehnte dazwischen hat er gelebt, beobachtet, hinterfragt, um mit dem daraus gewachsenen Selbstverständnis, diese Ausstellung in die Welt zu bringen.

Frank-Toni ist 1957 in Berlin geboren. Er lebt in Todtnauberg / Hochschwarzwald,
in Berlin und an der Costa da Caparica in Portugal.

Die KUNST des LEBENS von Frank-Toni PYKO besteht aus drei Teilen

Frank - ist der Unternehmer, Coach und Verleger, der um die Bedeutung des "inneren Spiels" für ein erfolgreiches "äußeres Spiels" weiß
Toni - ist der Freigeist und Künstler, der ver-rückt sein für gut findet
PYKO - steht für die Freiheit seinem Gefühl, Verstand und seiner Intuition zu vertrauen.

Diese Ausstellung ist eine Innervision und Extrovision seines Denken, Fühlen und Handelns. Mit diesem Kunstprojekt fügt sich für ihn alles wie von selbst auf wunderbare Weise zusammen. Jetzt findet seine erste Ausstellung statt und zwar genauso, wie er als Künstler denkt, fühlt und sich präsentieren möchte.

Schmutz und Farbe

Das Bild oben im Kopf dieser Webseite ist teilweise mit einem Handfeger gemalt worden. Hier erzählt dieser Handfeger seine wahre Geschichte:

Schmutz und Farbe

„Meine Geschichte erzählt davon, wie ich etwas wurde, was ich mir nie nie vorstellen konnte.

Ich bin als Handfeger auf die Welt gekommen, wie unschwer unten auf dem Foto von mir zu erkennen ist.
Meine Bestimmung ist Schmutz aufzufegen. Und da ich sehr alt bin, hab ich schon sehr viel Schmutz gesehen. Das war mein Leben. Ich kannte nix anderes und so war es ok für mich.

Dann ist etwas wirklich Unvorstellbares passiert. Es war im Februar 2025. Ein Künstler nahm mich in die Hand. UND zwar nicht um Dreck aufzufegen, sondern um Farben auf seine Leinwand aufzutragen. Upps dachte ich in dem Moment – in welchem Film bin ich hier ... was geht denn hier ab. Doch es fühlte sich einfach nur großartig an. Die Farben waren schön, bunt, fließend, lebendig - und sie fühlten sich sehr erfrischend auf meinen Borsten an. Die Bewegungen auf der Leinwand waren für mich einfach auszuführen, denn sie unterschieden sich nicht besonders vom Kehren auf dem Boden. Das lag mir. Aber bitte Leute, darauf muss man erstmal kommen – statt bräunlichen Schmutz zu kehren, jetzt bunte Farbe auftragen. Nee, oder …

Ich habe jetzt Gefallen daran, kein Schmutz-Besen mehr zu sein, sondern ein Farb-Besen - was für ein Change*). Überraschen tut mich schon gar nix mehr. Denn meine Geschichte geht noch weiter. Der Künstler sagte, ich werde jetzt sogar auf seiner Kunstausstellung präsentiert. Aber ich bin ein Handfeger!!!

UND als der Künstler sagte, dass ich jetzt 1000 mal so viel wert wäre wie am Anfang meiner Lebensgeschichte und er mich nur zusammen mit dem gemeinsam gemalten Bild „Balance 7“ weitergeben würde - da war ich mir sehr sicher, dass der Künstler ziemlich verrückt sein muss.

Mittlerweile sehe ich jedoch etwas zu-ver-rücken, als eine gute Sache an. Denn es gibt so viel Unvorstellbares, was wir noch nicht sehen und was es zu entdecken gibt.

Für meinen Teil ist alles picobello gelaufen. Andere färben sich die Haare bunt. Ich habe bunte Borsten. Nach diesem ziemlich krassen Move in meinem Leben, kann kommen was will: London, Paris, oder wieder nach Berlin? Auf jeden Fall keine Besenkammer mehr.

Denn ich bin ab jetzt beides, ein Handfeger U N D ein Künstler.

Herzlicht Eure Fafa - so nennen mich jetzt halt alle.“


Kleiner Hinweis noch: Keiner kann alles. Deshalb hat der Künstler Frank-Toni PYKO beim Schreiben der Geschichte geholfen."

*) Der Handfeger spricht etwas englisch. Er ist in England geboren.

UND-Shirts + UND-Tüten

Nimm die Ausstellung mit in den Alltag. Ob als UND-Shirt, UND-Bottun oder Papiertüte - in die Du dir Dein UND der Ausstellung einpackst und mit nach Hause nimmst. Der Verkauf erfolgt während der Kunstausstellung.

Wichtige Informationen

Hier befinden sich wichtige organisatorische Informationen, wie Tipps für Essen und Trinken in der nahen Umgebung.

Lage + Anfahrt

"KARLA tempo" der Ausstellungsraum befindet sich in der Ladenpassage im Karlsbau-Center. Dieses liegt zentral gelegen am Stadtgarten sowie am Rande der Altstadt in Freiburg. Er verfügt auch über ein großes Parkhaus.

Adresse: 79098 Freiburg im Breisgau, Auf den Zinnen 1

ÖPNV

Stadtbahnstation Siegesdenkmal Linie 2
Busstation Siegesdenkmal
Tram 10, 14, 27, 28 - Bahnsteige 1 -6

Mit dem PKW dem Verkehrsleitsystem Altstadt P13 folgen.

Google Maps

Im Ausstellungsraum zu beachten

Bitte richtet Euch darauf ein, dass wir keine Garderobe und Schließfächer haben.
Es gibt nur eine Toilette im Ausstellungsraum für alle. Im Karlsbau-Center befinden sich außerhalb am Busparkplatz und im Zugang zum Parkhaus größere WC-Anlagen

Alkohol und Rauchen sind in der Kunstaustellung verboten – auch bei den Abendveranstaltungen. Wen es pressiert, findet in direkter Nachbarschaft einige Gaststätten.

Tipps für die Umgebung

  • Restaurant X > Link
  • Restaurant X > Link
  • Restaurant X > Link
  • Restaurant X > Link
  • Restaurant X > Link
  • Restaurant X > Link